
die Rhone in zahlen




Eine Familie
Seit 1930





rhone news

Als im Jahr 1815 das Wallis zur Schweiz beigetreten ist, musste eine militärische Überlagerung der beiden Milizen stattfinden. Die Militärmusikanten der Walliser Miliz waren 1817 noch mit dieser Uniform unterwegs.
Somit hat die Uniform der Sektion Rhone seinen Ursprung direkt bei dem damaligen militärischen Trommlern und Signalgebern.

3 cups
Blueberries


Kunstfeder
Hut mit Walliser Wappen
Frack
Bei den Musizierenden ist ein weisser Strich am Arm des Fracks. Der Major hat als Einziger drei Striche.
Uniformhose
Die Rhone trägt keine einheitlichen Schuhe. Die Wahl ist dem Mitglied selbst überlassen.
die uniform

Naechster anlass



drei gemeinden - eine einheit


Eyholz hat rund 550 Einwohner und gehört zur Gemeinde Visp. Im Winter scheint während vier Monaten keine Sonne in Eyholz.



In Baltschieder wohnen insgesamt 1318 Menschen. Baltschieder ist als Austragungsort des Theaters "ds wilt Mandji" bekannt.



Lalden zählt rund 715 Einwohner. 1218 wurde Lalden das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Nach diesem Jahr ist auch das Bistro in Lalden benannt.





Chronik
1930
Gründung in Visp
Am 1. Juni versammelten sich die Freund der Trommler und Pfeifer von Lalden, Eyholz und Baltschieder im Schulhaus Visp und gründeten den Tambouren und Pfeiferverein Eyholz, Lalden, Baltschieder.

1932
Erstes Vereinsbanner.
Erstes Oberwalliser in Stalden.
1933
Der Name "Rhone" wird erstmals erwähnt. Pfarrer Wirthner von Visp soll den Namen beantragt haben.
