top of page

Wir sind Schweizermeister! - die Sektion Rhone in Lenzburg

Ein Wochenende voller Emotionen, Stolz und Gemeinschaft: Die Sektion Rhone hat am 3. Eidgenössischen Jungtambouren- und Jungpfeiferfest in Lenzburg einen grossen Coup gelandet. In der prestigeträchtigen Ahnenmusikkategorie (Tambouren und Natwärisch) setzte sich die Formation an die Spitze. Damit bestätigte sich, was sich in den intensiven Sommerproben bereits abzeichnete: Disziplin, Leidenschaft und Teamgeist zahlen sich aus.

„Uns ist wichtig, dass wir eine Gruppe haben, die gerne zusammen ist. Diesen Erfolg in der Gemeinschaft feiern zu dürfen, macht uns extrem stolz“, betont Sektionsleiter Rafael Heinen. Entsprechend flossen nach der Rangverkündigung auch Tränen der Freude.


Das Rhone-Schweizermeisterteam.
Das Rhone-Schweizermeisterteam.

Glanzlichter in den Einzeln

Besonders stark trumpften die Rhoner Nachwuchstalente in den Finaldurchgängen auf. In der Kategorie T4JF klassierten sich gleich drei Rhone-Tambouren in den Top Ten: Miro Zenklusen auf Rang 7, Fabio Berchtold auf Rang 9 und Kyan Heynen auf Rang 12. Im T5J brillierte Joshua Heynen mit dem 2. Platz, während Nico Hutter sich auf Rang 17 einreihte. Ebenfalls in den Vorrunden überzeugten Lorenz Imstepf (12., T2JC), Alexander Pfaffen (12., T3JA) und Leon Heinzmann (10., T2JA) mit Kränzen.


Die Freude bei der Sektion Rhone war an der Rangverkündigung gross.
Die Freude bei der Sektion Rhone war an der Rangverkündigung gross.

Auch bei den Pfeifern gab es Spitzenplätze: Alena Stoffel erreichte im Natwärisch-Finale N1JF den 2. Rang. Daneben überzeugten Sinja Jossen (5., N1J), Nora Kuonen (6., N2J) sowie weitere Nachwuchspfeiferinnen mit Top-Ten-Resultaten, etwa Lara Steiner (5., N3J) und Amélie Truffer (7., N3J).


Gruppen und SoloDuo

Die Freude über den Sektionssieg wurde durch viele weitere Gruppenerfolge ergänzt. In der Kategorie Gruppe Natwärisch schaffte es die Rhoner Formation Wiär rümä fa hinena üf auf Rang 5, während Alena'sch Meitjie den 8. Platz belegte. Die kreativen Auftritte begeisterten Publikum und Jury gleichermassen.


Auch die Solo/Duo-Wettkämpfe brachten Podestplätze: Besonders hervorzuheben ist das Duo „Stercher wa d'Vätter“, das in der Kategorie SoloDuo Tambour/Natwärisch den starken 4. Platz belegte. Zudem glänzten weitere Rhoner Duos wie die „Rhonekids“, „d’Schmidjini+1“, „Lalu future’s“ und „KüHe“, die allesamt überzeugten und das breite Fundament der Sektion Rhone unter Beweis stellten.


Dank

Insgesamt waren 15 Pfeiferinnen und Pfeifer sowie acht Tambouren aus dem Oberwallis in Lenzburg im Einsatz – die jüngsten gerade einmal acht, die ältesten zwanzig Jahre alt. Ohne das Engagement der Trainer, der Eltern und der vielen Helfer im Hintergrund wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.


Der Sieg in der Ahnenmusik-Kategorie ist deshalb weit mehr als ein Sieg: Er ist Ausdruck eines starken Zusammenhalts, der Generationen verbindet. Für die jungen Musikerinnen und Musiker bleibt das Fest von Lenzburg ein unvergesslicher Meilenstein – und für die Sektion Rhone ein weiterer Beweis dafür, dass Leidenschaft, Disziplin und Kameradschaft im Oberwallis Grosses hervorbringen können.



 
 
 

Kommentare


bottom of page