top of page
DSCF9026.jpg

Das Datum

Das Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest dauert vom Freitag, 13. Juni bis am Sonntag um 15. Juni.

Die Bezahlung

Wir akzeptieren am Tambouren- und Pfeiferfest in Lalden sowohl Barzahlung als auch Zahlungen mit Twint.

Sicherheit

Für ein friedliches Fest sorgen am Tambouren- und Pfeiferfest in Lalden Sicherheitsleute.

  • Das Festgelände ist wiefolgt geöffnet:

    • Freitag
      17 Uhr bis 3 Uhr

    • Samstag
      16 Uhr bis 3 Uhr

    • Sonntag
      7.30 Uhr bis 20.30 Uhr

  • Für die Anreise mit dem Auto stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung:

    • Parkplatz West (nur sonntags geöffnet)

    • Parkplatz Ost (alle Tage offen)

    • Reserve: Parkplatz Mitte (wird nur gebraucht falls nötig)
       

    Parkplatzsituation$.png
  • Es werden verschiedene Strassen am Festwochenende gesperrt:

    • Verbindungsstrasse zwischen Umfahrungsstrasse und Laldnerbrücke in beide Richtungen
      Von Freitag, 13. Juni 14 Uhr bis Sonntag, 15. Juni um 0.00 Uhr.

    • Schulhausstrasse für Anwohner: Wegfahrt Richtung Brigerbad gestattet
      Von Freitag, 13. Juni 12 Uhr bis Sonntag, 15. Juni 0.00 Uhr. Bereits einige Tage zuvor und danach aufgrund Auf- und Abbauarbeiten eingeschränkte Erreichbarkeit

    • Umzugsroute (Werkhof - Bach - Bistro - Kreuz - Brückenhof - Schulhausplatz
      Am Sonntag, 15. Juni von 13 Uhr bis 16 Uhr.

  • In Lalden gibt es keinen Bancomat. Der nächstgelegene Bancomat ist in Eyholz auf dem Parkplatz vom Jumbo. Allerdings akzeptieren wir am Fest auch Zahlungen mit der Bezahlapp Twint.

DSCF0395.jpg

Das Festprogramm

Das Tambouren- und Pfeiferfest vom 13. bis 15. Juni im Programmüberblick.

DSCF9129.jpg

Der Umzug

Der Umzug ist der Höhepunkt am Sonntagnachmittag. Der Umzug geht durch das Dorf von Lalden und endet auf dem Festareal. Der Umzug startet um 14 Uhr.

Sektion
Mitglieder
Marsch
Komponist
Komponist
1
Rhone
58
Ritti-Rätscha
Sonja Wasmer
Fredy Wasmer
2
Rhone-Oldies
100
67er
Kurt Albrecht
Siegfried Heinen
3
MG Lauduna Lalden
36
Black Dyke
J. A. Greenwood
4
Burg Unterbäch
40
This is me
arrangiert Jean-Marc Vogel
arrangiert Jean-Marc Vogel
5
Ballenführer Brigerbad
36
Brigerbadnerbus
Didier Furrer
Heiri Gantenbein
6
Heidenbiel Raron / St.German
49
Wandflüeh
Didier Furrer
Jonas Karlen
7
Ahnenstolz Ausserberg
49
Bündner-Marsch
Erich Schmid
überliefert
8
Union Vétroz
9
Naters
29
Monte Leone
Stasi Heinzmann
Raoul Abottspon
10
Visperterminen
89
Oberstaldner
Didier Furrer
Claude Heinzmann
11
Visp
39
Militärmarsch
Werner Berchtold
überliefert
12
Landsknechte Eggerberg
32
Flüoli
Fidelis Wyssen
Max Juon
13
Hohtenn
26
JUCA Fätzer
David Imseng
Philipp Vogel
14
Staldenried
37
z'Bachhüsli / Finiler
Kurt Albrecht / überliefert
Max Juon / überliefert
15
Brig-Glis
39
Sempione
Didier Furrer
Daniel Locher
16
Frohsinn Törbel
44
Primus
Sibylle Petrig
Michael Kalbermatten
17
Echo vom Kastell Zeneggen
38
Jubiläumsmarsch
Sonja Wasmer
Norbert Wasmer
18
Zermatt
14
Defiliermarsch
Rudolf Heynen
19
Gestelnburg Niedergesteln
44
20
Twirling Majoretten Brig
21
Argessa Ergisch
24
Agarner
überliefert
überliefert
22
Bürchen
39
Windegga
Didier Furrer
Pierrick Ritz
23
Triftalp Saas-Grund
33
z'Heischisch Bock het Halsweh
Dominik Abgottspon
Fredy Burgener
24
Guttet-Feschel
28
Monte Leone
Stasi Heinzmann
Raoul Abgottspon
25
Saas-Balen
54
Durch den Wald
arr. Sandro Kalbermatten / überliefert
Sigi Kalbermatten
26
Edelweiss Erschmatt
32
Happy Hour
Daniel Locher
27
Stalden
53
Der Fäschtbrüeder
Lena Bodenmann
Roman Bodenmann
28
Mund
34
Ronalper
Fidelis Wyssen
Arnold Henzen
29
Seetal Eisten
34
Glück und Sonnenschein
German Burgener
Max Juon
bottom of page